Axel Schulz, geboren am 9. November 1968 in Erfurt, ist eine deutsche Boxlegende. Er gehört zu den erfolgreichsten Schwergewichtsboxern, die Deutschland je hervorgebracht hat. In seiner langen Karriere stand er insgesamt 30 Mal im Ring, von denen er 26 Kämpfe gewinnen konnte. Er war mehrfacher Deutscher Meister und konnte sich 1995 sogar für den Weltmeisterschaftskampf im Schwergewicht qualifizieren. Sein Leben war jedoch nicht nur von Erfolgen geprägt, sondern auch von großen Herausforderungen und Rückschlägen.
Axel Schulz begann seine Box-Karriere bereits in seiner Jugendzeit. Mit 19 Jahren konnte er im Jahre 1987 seine ersten Erfolge feiern. Im Jahre 1990 wurde er Deutscher Meister bei den Amateuren im Schwergewicht. Daraufhin gelang es ihm, sich für die Olympischen Spiele in Barcelona zu qualifizieren. Bei den Spielen gewann er zwar seine ersten beiden Kämpfe, schied jedoch im Viertelfinale gegen den späteren Olympiasieger Ray Mercer aus.
Nach den Olympischen Spielen entschied Axel Schulz sich, ins Profi-Boxen zu wechseln. Bereits in seinem ersten Profi-Kampf am 14. September 1990 zeigte er, dass er auch als Profi-Boxer erfolgreich sein kann. Er besiegte seinen Gegner durch TKO in der ersten Runde. Es folgten weitere erfolgreiche Kämpfe und im Jahre 1995 erreichte er schließlich seinen größten Erfolg. Er qualifizierte sich für den Kampf um die Weltmeisterschaft im Schwergewicht gegen den amtierenden Champion George Foreman.
Der Kampf fand am 22. April 1995 in Las Vegas statt und war von großer Spannung geprägt. Axel Schulz kämpfte auf Augenhöhe mit George Foreman und konnte ihn in vielen Runden deutlich schlagen. Am Ende des Kampfes kam es jedoch zu einem umstrittenen Urteil. Die drei Punktrichter werteten den Kampf zugunsten von George Foreman, obwohl Axel Schulz in vielen Runden deutlich überlegen war. Diese Entscheidung sorgte in Deutschland für große Empörung und Axel Schulz wurde zum Helden vieler Fans.
Obwohl der Weltmeisterschaftskampf seine größte sportliche Leistung war, musste Axel Schulz auch viele Rückschläge hinnehmen. Bei den Olympischen Spielen 1992 in Barcelona hatte er wegen einer Erkrankung aufgeben müssen. Zudem verlor er im Jahre 1996 seinen Europameistertitel im Schwergewicht gegen Henry Akinwande. Doch Axel Schulz gab nicht auf. Er kämpfte weiter und konnte sich in seiner Karriere noch viele weitere Erfolge erarbeiten.
Im Jahre 2004 beendete Axel Schulz schließlich seine aktive Box-Karriere. Doch auch danach blieb er dem Sport treu. Er arbeitet heute als Experte im Fernsehen und kommentiert regelmäßig Box-Kämpfe. Auch ist er als Box-Coach und Trainer tätig und gibt sein Wissen und seine Erfahrung an den Nachwuchs weiter.
Axel Schulz war und ist eine der größten Box-Legenden, die Deutschland hervorgebracht hat. Sein Leben war von großen Erfolgen und Herausforderungen geprägt. Auch wenn er sich oft gegen harte Widerstände durchsetzen musste, gab er nie auf und kämpfte stets weiter. Diese Einstellung und sein Durchhaltevermögen sind es, die ihn zu einem Vorbild für viele junge Sportler und Sportlerinnen gemacht haben.