1. Versicherungspapiere überprüfen
Die einfachste Möglichkeit, um herauszufinden, ob ein Auto versichert ist, besteht darin, die Versicherungspapiere zu überprüfen. Jedes versicherte Fahrzeug erhält eine Versicherungsbestätigung in Form einer eVB-Nummer (elektronische Versicherungsbestätigung), die als Nachweis dient. Diese Nummer sollte im Normalfall in den Versicherungspapieren aufgeführt sein. Zusätzlich sollte das Versicherungskennzeichen auf dem Nummernschild mit dem in den Papieren übereinstimmen.
2. Online-Datenbanken verwenden
Es gibt verschiedene Online-Datenbanken, in denen man überprüfen kann, ob ein Auto versichert ist. Eine solche Datenbank ist beispielsweise das „Zentralruf der Autoversicherer“. Hier kann man die eVB-Nummer oder das Kennzeichen des Fahrzeugs eingeben und überprüfen, ob eine Versicherung besteht. Alternativ kann man auch die Website des Versicherers selbst besuchen und dort nach Informationen suchen.
3. Bei der Versicherung anrufen
Wenn man Zweifel hat oder weitere Informationen benötigt, kann man auch direkt bei der Autoversicherung anrufen, um den Versicherungsstatus des Fahrzeugs zu überprüfen. In der Regel steht die Kontaktnummer auf den Versicherungsdokumenten oder der Website des Versicherers zur Verfügung.
4. Der Zulassungsstelle anfragen
Die Zulassungsstelle, bei der das Auto registriert ist, kann ebenfalls Auskunft über den Versicherungsstatus eines Fahrzeugs geben. Hier kann man anfragen, ob das Fahrzeug ordnungsgemäß versichert ist und ob es möglicherweise keine aktuellen Informationen in den Online-Datenbanken gibt.
Fazit
Es ist wichtig, regelmäßig zu überprüfen, ob das Auto versichert ist, um etwaige Probleme im Falle eines Unfalls oder einer Verkehrskontrolle zu vermeiden. Durch das Überprüfen der Versicherungspapiere, die Nutzung von Online-Datenbanken, den direkten Kontakt zur Versicherung oder die Rücksprache mit der Zulassungsstelle kann man sicherstellen, dass das Auto ordnungsgemäß versichert ist.