Automatische Updates deaktivieren: Eine Anleitung

Automatische Updates sind ein wichtiger Bestandteil unserer digitalen Welt, da sie sicherstellen, dass unser Betriebssystem und unsere Anwendungen immer auf dem neuesten Stand sind. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, Softwareaktualisierungen herunterzuladen und zu installieren, ohne dass wir uns darum kümmern müssen. Aber es gibt Situationen, in denen wir möglicherweise die automatischen Updates deaktivieren möchten. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Sie dies tun sollten und wie Sie es tun können.

Warum automatische Updates deaktivieren?

Es gibt mehrere Gründe, warum Sie möglicherweise die automatischen Updates deaktivieren möchten. Ein häufiger Grund ist, dass einige Updates möglicherweise Fehler enthalten oder nicht gut mit bestimmter Hardware oder Software auf Ihrem Computer kompatibel sind. In solchen Fällen möchten Sie möglicherweise das Update überspringen und warten, bis das Problem behoben ist, bevor Sie es installieren.

Ein weiterer Grund ist die Begrenzung des Datenvolumens. Wenn Sie eine begrenzte Internetverbindung haben oder Ihr Datenvolumen begrenzt ist, können automatische Updates Ihr Limit schneller beanspruchen als gewünscht. Durch das Deaktivieren der automatischen Updates haben Sie die Kontrolle darüber, wann und wie viel Datenverkehr die Updates verursachen.

Außerdem kann das ständige Erscheinen von Update-Benachrichtigungen störend sein, insbesondere wenn Sie gerade an etwas Wichtigem arbeiten. Das Deaktivieren der automatischen Updates kann Ihnen eine unterbrechungsfreie Arbeitsumgebung bieten und sicherstellen, dass Sie nicht durch Pop-ups abgelenkt werden.

So deaktivieren Sie automatische Updates in Windows:

1. Öffnen Sie das Startmenü und suchen Sie nach „Windows Update-Einstellungen“.

2. Klicken Sie auf das Ergebnis „Windows Update-Einstellungen“ und es wird ein neues Fenster geöffnet.

3. Navigieren Sie im Fenster „Windows Update-Einstellungen“ zu „Erweiterte Optionen“.

4. Unter „Erweiterte Optionen“ finden Sie die Option „Updates automatisch herunterladen und installieren“.

5. Klicken Sie auf den Schieberegler neben dieser Option, um ihn auszuschalten. Dadurch werden automatische Updates deaktiviert.

6. Sie können die Einstellungen weiter anpassen, indem Sie wählen, ob Sie Benachrichtigungen über neue Updates erhalten möchten oder nicht.

So deaktivieren Sie automatische Updates auf einem Mac:

1. Klicken Sie auf das Apple-Menü in der oberen linken Ecke Ihres Bildschirms und wählen Sie „Systemeinstellungen“.

2. Klicken Sie auf „App Store“ in den Systemeinstellungen.

3. Wählen Sie „Updates“ im „App Store“ -Fenster.

4. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen „Updates automatisch installieren“.

5. Sie können optional auch das Kontrollkästchen „Im Hintergrund nach Updates suchen“ deaktivieren.

6. Schließen Sie das „App Store“ -Fenster und die automatischen Updates auf Ihrem Mac sind deaktiviert.

Es ist wichtig zu beachten, dass das Deaktivieren der automatischen Updates bedeutet, dass Sie verantwortlich sind, die Updates manuell zu überprüfen und zu installieren. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßig nach Updates suchen, um sicherzustellen, dass Sie von den neuesten Sicherheitspatches und Funktionen profitieren.

Zusammenfassend deaktivieren Sie automatische Updates, um mögliche Inkompatibilitäten zu vermeiden, Datenverkehr zu begrenzen und unerwünschte Unterbrechungen zu verhindern. Es ist ein einfacher Vorgang, sowohl unter Windows als auch auf einem Mac. Vergessen Sie jedoch nicht, Ihre Software regelmäßig manuell zu aktualisieren, um sicher zu bleiben.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!