Einer der Hauptgründe für das Fehlen einer ausgeprägten Landwirtschaft bei den Hethitern könnte der Mangel an fruchtbarem Land gewesen sein. Anatolien ist bekannt für seine hügelige und bergige Landschaft, die nicht unbedingt ideal für den Getreideanbau ist. Die Hethiter hatten möglicherweise Schwierigkeiten, fruchtbares Land zu finden, das groß genug war, um eine bedeutende landwirtschaftliche Produktion zu unterstützen. Stattdessen konzentrierten sie sich auf andere Ressourcen wie Metallvorkommen oder Viehzucht, die besser an die Gegebenheiten ihrer Region angepasst waren.
Ein weiterer Faktor könnte die kulturelle und religiöse Bedeutung von Viehzucht und Jagd für die Hethiter gewesen sein. Es wird angenommen, dass die Hethiter eine pastoralistische Kultur hatten, in der Viehzucht eine wichtige Rolle spielte. Die Jagd hatte ebenfalls einen hohen Stellenwert und wurde in ihren religiösen Praktiken oft als Metapher für Königtum und Macht verwendet. Diese Aspekte könnten dazu geführt haben, dass die Hethiter ihre Hauptquelle des Lebensunterhalts in der Viehzucht und der Jagd sahen, anstatt in der Landwirtschaft.
Darüber hinaus könnte das politische System der Hethiter ein weiterer Grund für ihr Desinteresse an der Landwirtschaft gewesen sein. Die Hethiter waren für ihr expandierendes Reich bekannt, das sie durch Eroberungen und die Integration anderer Völker erweiterten. Es wird angenommen, dass sie oft Tribut von eroberten Gebieten sammelten, um ihren Wohlstand zu sichern. Möglicherweise war dies für sie einfacher und effizienter als eine komplexe landwirtschaftliche Produktion aufzubauen und zu pflegen. Durch die Abhängigkeit von Tributzahlungen könnten die Hethiter möglicherweise ihre Notwendigkeit reduziert haben, in die Landwirtschaft zu investieren.
Es ist auch wichtig zu bedenken, dass es möglich ist, dass die Hethiter tatsächlich eine gewisse Form von Landwirtschaft betrieben haben, aber diese möglicherweise nicht so weit entwickelt oder sichtbar war wie bei anderen zeitgenössischen Kulturen. Die begrenzten archäologischen Beweise könnten Einblicke in die landwirtschaftliche Praxis der Hethiter fehlen lassen, was zu dem Eindruck führen könnte, dass sie keine Landwirtschaft betrieben.
Insgesamt gibt es verschiedene Gründe, warum die Hethiter keine ausgeprägte Landwirtschaft betrieben haben. Neben dem möglichen Mangel an fruchtbarem Land könnten kulturelle Aspekte sowie politische und wirtschaftliche Überlegungen dazu geführt haben, dass sie sich auf andere Ressourcen und Aktivitäten konzentrierten. Es ist wichtig anzumerken, dass die moderne Forschung weiterhin daran arbeitet, mehr über die Lebensweise der Hethiter zu erfahren und eventuell neue Erkenntnisse über ihre landwirtschaftliche Praxis zu gewinnen.