„enthält Sulfite – was bedeutet das eigentlich?“

Wein ist eine der ältesten alkoholischen Getränke der Welt und wird von vielen Menschen auf der ganzen Welt genossen. Beim Kauf einer Flasche Wein fällt oft ein kleiner Abschnitt auf dem Etikett auf, der besagt: „enthält Sulfite“. Was bedeutet das eigentlich?

Sulfite sind Salze der Schwefligen Säure, die in der Weinherstellung eine wichtige Rolle spielen. Sie werden zur Konservierung des Weines verwendet und verhindern das Wachstum von unerwünschten Bakterien und Hefen, die den Wein verderben könnten. Durch diese Zugabe bleibt der Wein länger haltbar und behält seine Frische und Qualität.

In der EU ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass auf allen Weinflaschenetiketten der Hinweis auf Sulfite vorhanden sein muss, wenn der Gehalt 10 Milligramm pro Liter überschreitet. Dies betrifft jedoch nur Weine mit mehr als 10 ppm (parts per million) freien Schwefeldioxid, da diese als potenziell allergen angesehen werden können.

Tatsächlich sind nur sehr wenige Menschen tatsächlich allergisch gegen Sulfite. In den meisten Fällen handelt es sich um Menschen mit Asthma, bei denen der Verzehr von Sulfiten zu asthmatischen Reaktionen führen kann. Bei Menschen ohne Asthma sind allergische Reaktionen auf Sulfite äußerst selten.

Für diejenigen, die empfindlich auf Sulfite reagieren, gibt es jedoch einige Alternativen. Glücklicherweise können immer mehr Weine ohne den Zusatz von Sulfiten gefunden werden. Diese Weine werden oft als „sulfitefrei“ oder „ohne zugesetzte Sulfite“ bezeichnet. Die meisten dieser Weine werden durch spezielle Weinherstellungstechniken hergestellt, die auf natürliche Weise die Haltbarkeit des Weines gewährleisten.

Es ist wichtig zu beachten, dass bei Weinen ohne Zugabe von Sulfiten die Lagerfähigkeit geringer sein kann. Sie sollten daher oft innerhalb eines kürzeren Zeitraums genossen werden, um ihre beste Qualität zu erhalten.

Es ist auch interessant anzumerken, dass nicht nur Wein Sulfite enthalten kann. Sie kommen auch in vielen anderen Lebensmitteln vor, wie zum Beispiel Trockenfrüchten, eingemachten Lebensmitteln, Kartoffelchips und sogar in bestimmten Medikamenten. Diese Lebensmittel enthalten jedoch in der Regel deutlich höhere Mengen an Sulfiten als Wein.

Abschließend lässt sich sagen, dass der Hinweis „enthält Sulfite“ auf Weinflaschenetiketten darauf hinweist, dass der Wein zur optimalen Haltbarkeit und Qualität mit Sulfiten behandelt wurde. Dies ist jedoch nur selten ein Grund zur Besorgnis, da die meisten Menschen nicht allergisch auf Sulfite reagieren. Wenn Sie empfindlich darauf reagieren, können Sie jedoch auf sulfitefreie Weine zurückgreifen, die immer häufiger angeboten werden.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!