Audrey Hepburn, geboren am 4. Mai 1929 in Brüssel, Belgien, war eine britisch-niederländische Schauspielerin und Humanitärin, die im goldenen Hollywood-Zeitalter ihre größten Erfolge feierte. Sie galt als eine der schönsten Frauen ihrer Zeit und faszinierte Publikum und Kritiker gleichermaßen durch ihre charmante Ausstrahlung und ihr außergewöhnliches Schauspieltalent.
Hepburns Karriere begann in den 1950er Jahren – einer Zeit geprägt von Glamour und Eleganz. Sie spielte in zahlreichen Filmproduktionen mit, darunter „Ein Herz und eine Krone“ (1953) und „Sabrina“ (1954), die ihr den Durchbruch als Schauspielerin brachten und ihr den Weg zu weiteren großen Rollen ebneten. 1954 erhielt sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin für ihre Rolle in „Ein Herz und eine Krone“.
In den folgenden Jahren spielte Hepburn in einigen der bekanntesten Filme der Filmgeschichte, darunter „Frühstück bei Tiffany“ (1961) und „My Fair Lady“ (1964). Letzterer wurde zu einem Klassiker des Musikfilms und brachte Hepburn eine weitere Oscar-Nominierung ein.
Neben ihrer glanzvollen Karriere als Schauspielerin engagierte sich Hepburn auch sehr stark für humanitäre Belange. In den 1980er Jahren wurde sie von der UNICEF zur Sonderbotschafterin ernannt und setzte sich in dieser Funktion unermüdlich für Kinder in Not ein, insbesondere in Afrika, Südamerika und Asien. Hepburn reiste in die betroffenen Gebiete und sammelte Geld für Hilfsprojekte, um das Leid der Menschen zu lindern.
Audrey Hepburns einzigartiger Stil und ihre Schönheit machten sie zu einer Stilikone ihrer Zeit. Sie repräsentierte eine Ära, in der sich Frauen nicht nur mit ihrem Aussehen zufrieden gaben, sondern auch erfolgreich im Beruf waren. Hepburns Kleidungsstil war zeitlos elegant und repräsentativ für die Eleganz und Klasse, die dieses Zeitalter auszeichneten.
Trotz ihres großen Erfolges als Schauspielerin und Humanitärin hatte Audrey Hepburn auch persönliche Tragödien zu bewältigen. In ihrer Kindheit erlebte sie den Zweiten Weltkrieg und litt unter dem Mangel an Nahrungsmitteln und medizinischer Versorgung. Ihr erster Ehemann, Mel Ferrer, mit dem sie einen Sohn hatte, verließ sie nach 14 Jahren Ehe. Hepburn starb am 20. Januar 1993 im Alter von 63 Jahren an Darmkrebs.
Audrey Hepburns Einfluss auf die Film- und Modebranche sowie ihr humanitäres Engagement bleiben bis heute unvergessen. Sie bleibt eine Ikone des goldenen Hollywood-Zeitalters und eine Inspiration für viele Frauen weltweit. Ihre Filme und ihr Vermächtnis werden auch in Zukunft unvergessen bleiben.