Arigato ist ein japanisches Wort, das vielen als „Danke“ bekannt ist. In Deutschland sind japanische Wörter immer beliebter geworden, insbesondere bei Fans von Anime und Manga. Aber wie schreibt man „Arigato“ korrekt auf Deutsch?

Die richtige Schreibweise

Die korrekte deutsche Schreibweise für „Arigato“ ist „Arigatō“. Wie im Japanischen wird das letzte „o“ lang gesprochen, daher wird es mit einem „ō“ geschrieben. Beachte jedoch, dass die Verwendung des langen „o“ im Deutschen nicht üblich ist und oft durch ein einfaches „o“ ersetzt wird.

Die Verwendung von „Arigatō“

„Arigatō“ wird in der Regel verwendet, um „Danke“ auszudrücken. Es wird für gewöhnlich von Japanischlernenden und japanischen Kulturbegeisterten verwendet. In informellen Situationen unter Freunden und Gleichaltrigen kann „Arigatō“ durchaus angemessen sein, jedoch wird in den meisten deutschsprachigen Ländern immer noch „Danke“ bevorzugt.

Japanische Höflichkeitsformen

Im Japanischen gibt es verschiedene Höflichkeitsstufen, die durch die Wahl bestimmter Wörter ausgedrückt werden. So gibt es beispielsweise das formelle „Arigatō gozaimasu“, das höfliche „Arigatō gozaimashita“ oder das sehr respektvolle „Dōmo arigatō gozaimasu“. Im Deutschen wird in den meisten Fällen das einfache „Danke“ verwendet, unabhängig vom Anlass oder der Person, der man dankt.

Kultureller Austausch und Vokabular

Der kulturelle Austausch zwischen Japan und Deutschland hat dazu geführt, dass einige japanische Wörter in den deutschen Sprachgebrauch übernommen wurden. Neben „Arigato“ gibt es auch Wörter wie „Sushi“, „Manga“ und „Anime“, die weit verbreitet sind. Diese Begriffe haben einen festen Platz in der deutschen Popkultur gefunden und werden von vielen verstanden.

  • Japanische Wörter sind oft im Deutschen geschrieben, wie „Arigatō“.
  • Die richtige Schreibweise für „Arigato“ auf Deutsch ist „Arigatō“.
  • In informellen Situationen wird jedoch „Danke“ bevorzugt.
  • Das formelle „Arigatō gozaimasu“ wird im Deutschen mit „Danke schön“ oder „Vielen Dank“ übersetzt.
  • Der kulturelle Austausch zwischen Japan und Deutschland hat zu einer Vielzahl von japanischen Wörtern geführt, die in der deutschen Sprache verwendet werden.

Wenn du also das nächste Mal japanischen Manga liest oder Sushi in einem Restaurant bestellst, weißt du nun, wie du „Danke“ auf Japanisch schreiben kannst. Genieße deinen kulturellen Austausch und zeige deine Wertschätzung mit „Arigatō“ oder dem guten alten „Danke“!

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!