Die italienische Küche ist weltweit bekannt für ihre kulinarischen Köstlichkeiten, und eine dieser Spezialitäten sind die Arancini. Besonders in der Region Sizilien erfreuen sich diese gefüllten Reisbällchen großer Beliebtheit. In diesem Artikel möchten wir Ihnen das Rezept für Arancini aus Taormina auf palermitanische Art vorstellen.
Arancini sind kleine, goldbraun frittierte Reisbällchen, die oft mit verschiedenen Füllungen versehen sind. Der Name „Arancini“ leitet sich von der Form der Bällchen ab, die an Orangen erinnert. Obwohl es zahlreiche Variationen gibt, sind die Arancini aus Taormina auf palermitanische Art besonders bekannt und beliebt.
Die Basis der Arancini ist der Arborio-Reis, der in einer Brühe aus Gemüse und Safran gekocht wird. Dies verleiht dem Reis eine charakteristische gelbe Farbe und einen leicht würzigen Geschmack. Nachdem der Reis gekocht und abgekühlt ist, werden kleine Portionen des Reises in die Hand genommen und flach gedrückt. In die Mitte jedes Reisfladens wird eine Füllung gegeben.
Die Füllung der Arancini aus Taormina auf palermitanische Art besteht traditionell aus Ragù alla siciliana, also einer scharfen Fleischsauce, die mit Tomaten, Hackfleisch, Zwiebeln und verschiedenen Gewürzen zubereitet wird. Zusätzlich werden gerne Erbsen und Käse hinzugefügt, um den Geschmack zu verfeinern. Die gefüllten Reisfladen werden dann vorsichtig zu Bällchen geformt und in Paniermehl gewälzt.
Anschließend werden die Bällchen in heißem Öl frittiert, bis sie eine goldbraune Farbe haben. Dieser Vorgang verleiht den Arancini ihre knusprige Außenschicht, während der Reis innen schön cremig bleibt. Für den besonders authentischen Geschmack sollten die Arancini in Olivenöl frittiert werden.
Die Arancini aus Taormina auf palermitanische Art werden oft als Snack oder Vorspeise serviert, es ist jedoch auch üblich, sie als Hauptspeise anzubieten. Sie passen hervorragend zu einem frischen Salat oder können einfach pur genossen werden. In Sizilien sind Arancini auch beliebte Street-Food-Gerichte und werden oft auf Märkten oder Festivals angeboten.
Um das Rezept noch weiter zu personalisieren, kann man verschiedene Variationen der Füllung ausprobieren. Neben Ragù alla siciliana eignen sich auch andere Füllungen wie beispielsweise Mozzarella und Spinat oder Schinken und Käse. Die Kreativität kennt hier keine Grenzen.
Wenn Sie das nächste Mal in Sizilien sind, sollten Sie unbedingt die Arancini aus Taormina auf palermitanische Art probieren. Sie sind eine wahre Geschmacksexplosion und eine leckere Möglichkeit, die kulinarische Vielfalt der italienischen Küche zu entdecken. Aber Vorsicht, sie machen süchtig!