Der Apfelstrudel gehört zweifellos zu den bekanntesten und beliebtesten Süßspeisen der österreichischen Küche. Er ist eine Köstlichkeit, die in jedem Café und jeder Bäckerei angeboten wird, aber auch in vielen Haushalten regelmäßig auf den Tisch kommt. Das Besondere am Apfelstrudel ist die Kombination aus knusprigem Teig und saftig-süßer Apfel-Füllung. Kein Wunder, dass er auch international ein wahrer Klassiker ist. Doch wie gelingt der Apfelstrudel eigentlich richtig und was ist das Originalrezept?
Zunächst einmal gilt es zu klären, dass es zahlreiche Varianten des Apfelstrudels gibt. So kann der Teig beispielsweise aus Filoteig oder Blätterteig bestehen und es können verschiedene Zutaten wie Nüsse, Rosinen oder Zimt hinzugefügt werden. Doch das Originalrezept des Wiener Apfelstrudels basiert auf einem dünnen, elastischen Teig, der mit einer Füllung aus Äpfeln, Semmelbröseln und Rosinen versehen wird.
Um den Teig zuzubereiten, braucht man zunächst die folgenden Zutaten:
– 250 g Mehl
– 1 Prise Salz
– 125 ml lauwarmes Wasser
– 2 EL Öl
– 1 Ei
– Mehl zum Ausrollen
Für die Füllung benötigt man:
– 1 kg Äpfel
– 150 g Semmelbrösel
– 100 g Zucker
– 100 g Rosinen
– Saft einer halben Zitrone
– 1 TL Zimt
– 100 g Butter
– Staubzucker zum Bestreuen
Zunächst wird das Mehl mit einer Prise Salz in eine Schüssel gegeben. Das lauwarme Wasser, Öl und Ei werden verquirlt und nach und nach zur Mehlmischung gegeben. Alles wird zu einem geschmeidigen Teig verknetet und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche dünn ausgerollt. Nun folgt die Füllung.
Die Äpfel werden geschält, entkernt und in kleine Würfel geschnitten. Die Semmelbrösel werden in einer Pfanne ohne Fett goldbraun geröstet und mit Zucker, Rosinen, Zitronensaft und Zimt vermischt. Die Äpfel werden nun zu den Semmelbröseln gegeben und gut durchgemischt. Die Füllung wird nun auf dem Teig verteilt und seitlich eingeschlagen. Mit Hilfe eines Tuchs wird der Apfelstrudel nun vorsichtig eingerollt und auf ein Backblech gelegt. Anschließend wird er mit flüssiger Butter bestrichen und im Ofen bei 180 Grad Celsius ca. 45 Minuten lang gebacken, bis er goldbraun ist.
Sobald der Apfelstrudel fertig ist, sollte er noch warm mit Staubzucker bestreut serviert werden. Dazu passt Schlagobers oder Vanillesauce – je nach Vorliebe. Und schon steht das Originalrezept des Wiener Apfelstrudels auf dem Tisch.
Der Apfelstrudel ist eine Köstlichkeit, die man unbedingt einmal probieren sollte. Mit dem Originalrezept gelingt er besonders gut und stellt eine gelungene Abwechslung zu anderen Süßspeisen dar. Ob als Dessert, Kuchen oder einfach zwischendurch – der Apfelstrudel schmeckt immer himmlisch und ist ein echtes Highlight auf jedem Kaffeetisch.