Das Periodensystem besteht aus insgesamt 118 Elementen, von denen 94 natürlich vorkommend sind und die restlichen 24 erst im Labor hergestellt wurden. Die Anzahl der Elemente im Periodensystem hat sich im Laufe der Zeit weiterentwickelt, da Wissenschaftler kontinuierlich neue Elemente entdecken oder synthetisieren.
Die Geschichte des Periodensystems reicht bis ins späte 18. Jahrhundert zurück, als der deutsche Chemiker Johann Wolfgang Döbereiner begann, ähnliche Elemente zu gruppieren und ihre Eigenschaften zu vergleichen. Später im 19. Jahrhundert entwickelte der russische Chemiker Dimitri Mendelejew das moderne Periodensystem, indem er die Elemente nach steigender Atommasse geordnet und Lücken für noch unbekannte Elemente gelassen hat.
Die Anzahl der Elemente im Periodensystem hat sich im Laufe der Zeit erhöht, da neue Elemente entdeckt wurden. Das erste neue Element, das nach Mendelejews Vorhersage entdeckt wurde, war das Germanium im Jahr 1886. In den folgenden Jahrzehnten wurden weitere Elemente isoliert, darunter Gallium, Scandium und andere.
Ein wichtiger Durchbruch bei der Erweiterung des Periodensystems kam in den 1940er Jahren, als Wissenschaftler begannen, schwere Elemente zu synthetisieren. Diese künstlichen Elemente werden normalerweise durch den Beschuss schwerer Atomkerne mit anderen Teilchen erzeugt. Das erste synthetische Element, das entdeckt wurde, war das Technetium im Jahr 1937. Seitdem wurden weitere synthetische Elemente wie Americium, Curium und Lawrencium hergestellt.
Die Erweiterung des Periodensystems war jedoch auch mit einigen kontroversen Entscheidungen und Debatten verbunden. Insbesondere das umstrittene Element Ununtrium (Element 113) wurde von japanischen Wissenschaftlern entdeckt und von der Internationalen Union für Reine und Angewandte Chemie vorläufig anerkannt. Einige Wissenschaftler argumentieren jedoch, dass die Methode, mit der Ununtrium synthetisiert wurde, nicht ausreichend überprüft wurde und daher nicht als echtes Element angesehen werden sollte.
Insgesamt hat die Anzahl der Elemente im Periodensystem eine stetige Zunahme erfahren, da die menschliche Entdeckungsfähigkeit und unsere Fähigkeit zur Herstellung künstlicher Elemente gestiegen sind. Darüber hinaus spielen neue Technologien und fortgeschrittene Methoden eine wichtige Rolle bei der Entdeckung und Bestätigung neuer Elemente.
Das Periodensystem der Elemente ist eine bemerkenswerte Errungenschaft der Wissenschaft und hat Wissenschaftlern auf der ganzen Welt geholfen, die Grundlagen der Chemie besser zu verstehen. Mit der ständigen Weiterentwicklung und Aktualisierung des Periodensystems wird unsere Kenntnis und unser Verständnis der chemischen Elemente weiter zunehmen.