Annie Lennox ist eine der einflussreichsten Popsängerinnen der vergangenen Jahrzehnte. Die britische Musikerin hat mit ihrer herausragenden Stimme zahlreiche Hits produziert und wurde mit zahlreichen Preisen und Auszeichnungen geehrt. Doch sie ist nicht nur eine erfolgreiche Künstlerin, sondern setzt sich auch für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit ein.
Geboren wurde Annie Lennox am 25. Dezember 1954 in Aberdeen, Schottland. Schon früh zeigte sich ihr musikalisches Talent, sie spielte Klavier und sang im Kirchenchor. Ende der 70er Jahre gründete sie gemeinsam mit Dave Stewart die Band Eurythmics, die mit Songs wie „Sweet Dreams“, „Here Comes the Rain Again“ oder „There Must Be An Angel“ weltweit bekannt wurde.
Nach der Trennung von Eurythmics im Jahr 1990 startete Annie Lennox eine erfolgreiche Solokarriere. Ihr erstes Album „Diva“ wurde ein großer Erfolg und brachte ihr Hits wie „Why“, „Walking On Broken Glass“ oder „Little Bird“ ein. In den folgenden Jahren veröffentlichte sie noch sechs weitere Alben und arbeitete mit zahlreichen Musikern wie Sting, Aretha Franklin oder David Bowie zusammen.
Allerdings ist Annie Lennox nicht nur für ihre Musik bekannt. Sie engagiert sich seit Jahren für Menschenrechte und soziale Gerechtigkeit. In den 90er Jahren gründete sie zusammen mit anderen Künstlern wie Peter Gabriel oder Bono die Organisation „Nelson Mandela AIDS Foundation“, die sich für die Bekämpfung der Immunschwäche-Krankheit einsetzt. Außerdem ist sie seit vielen Jahren Botschafterin der UNICEF und hat sich auch für andere Organisationen wie Amnesty International oder Greenpeace eingesetzt.
Annie Lennox setzt sich auch für die Rechte von Frauen ein. Zusammen mit der berühmten Schauspielerin Emma Thompson hat sie die Kampagne „Equal Rights for Women“ ins Leben gerufen, die sich für die Gleichstellung von Frauen und Männern einsetzt. In einer berühmten Rede vor der UN-Generalversammlung im Jahr 2010 forderte sie ein Ende der Gewalt gegen Frauen und Mädchen sowie eine stärkere Unterstützung für die Opfer.
Für ihr Engagement für die Rechte von Frauen und für den Kampf gegen AIDS wurde Annie Lennox mit zahlreichen Preisen geehrt. Im Jahr 2011 erhielt sie den „Woman of Peace Award“ der Frauenrechtsorganisation WILPF für ihr Engagement für Frieden und Sicherheit für Frauen. Im Jahr 2017 wurde sie für ihr Engagement für HIV/AIDS und für Menschenrechte mit dem britischen Verdienstorden „Order of the British Empire“ ausgezeichnet.
Annie Lennox ist also nicht nur eine herausragende Künstlerin, sondern auch eine wichtige Stimme für soziale Gerechtigkeit und Menschenrechte. Mit ihrem Engagement und ihrer Stimme hat sie schon viel bewegt und inspiriert auch heute noch viele Menschen weltweit.