Wie funktioniert die Datenwiederherstellung?
Bevor wir uns mit den Schritten zur Wiederherstellung befassen, ist es wichtig zu verstehen, wie die Datenwiederherstellung funktioniert. Wenn Dateien gelöscht werden, werden sie nicht sofort von der Festplatte entfernt. Tatsächlich bleiben die gelöschten Dateien normalerweise auf der Festplatte, bis sie durch neue Daten überschrieben werden. Mit speziellen Tools können Sie diese gelöschten Dateien wiederherstellen, solange sie nicht überschrieben wurden.
Schritt 1: Stellen Sie sicher, dass die Dateien wirklich gelöscht wurden
Manchmal werden Dateien versehentlich in einen anderen Ordner verschoben oder umbenannt. Bevor Sie mit der Datenwiederherstellung beginnen, überprüfen Sie Ihren Papierkorb und prüfen Sie, ob die Dateien dort möglicherweise noch vorhanden sind. Wenn Sie die Dateien nicht finden können, fahren Sie mit dem nächsten Schritt fort.
Schritt 2: Verwenden Sie eine zuverlässige Datenwiederherstellungssoftware
Es gibt eine Vielzahl kostenloser und kostenpflichtiger Datenwiederherstellungssoftware auf dem Markt. Stellen Sie sicher, dass Sie eine vertrauenswürdige und zuverlässige Software auswählen. Eine beliebte Option ist beispielsweise „Recuva“. Laden Sie die Software von einer vertrauenswürdigen Quelle herunter und installieren Sie sie auf Ihrem PC.
Schritt 3: Starten Sie die Datenwiederherstellungssoftware und scannen Sie Ihre Festplatte
Nach der Installation starten Sie die Datenwiederherstellungssoftware. Wählen Sie die Option aus, um einen Vollscan Ihrer Festplatte durchzuführen. Dieser Scan kann je nach Größe Ihrer Festplatte einige Zeit in Anspruch nehmen. Die Software wird nach gelöschten Dateien suchen und eine Liste der wiederherstellbaren Dateien erstellen.
Schritt 4: Wählen Sie die zu wiederherstellenden Dateien aus
Nachdem der Scan abgeschlossen ist, werden Ihnen alle gelöschten Dateien angezeigt, die auf der Festplatte gefunden wurden. Durchsuchen Sie die Liste, um die Dateien auszuwählen, die Sie wiederherstellen möchten. Sie können auch nach dem Dateinamen oder dem Dateityp filtern, um die Suche zu erleichtern.
Schritt 5: Stellen Sie die ausgewählten Dateien wieder her
Nachdem Sie die gewünschten Dateien ausgewählt haben, wählen Sie die Option zur Wiederherstellung aus und geben Sie einen Zielordner an, in dem die wiederhergestellten Dateien gespeichert werden sollen. Stellen Sie sicher, dass Sie den Zielordner auf einer anderen Festplatte oder einem externen Speichermedium auswählen, um zu verhindern, dass die wiederhergestellten Daten überschrieben werden.
Herzlichen Glückwunsch! Sie haben Ihre gelöschten Dateien erfolgreich wiederhergestellt. Vergessen Sie nicht, regelmäßig Backups zu erstellen, um möglichen Datenverlust in Zukunft zu vermeiden.
- Stellen Sie sicher, dass die Dateien wirklich gelöscht wurden.
- Verwenden Sie eine zuverlässige Datenwiederherstellungssoftware.
- Starten Sie die Datenwiederherstellungssoftware und scannen Sie Ihre Festplatte.
- Wählen Sie die zu wiederherstellenden Dateien aus.
- Stellen Sie die ausgewählten Dateien wieder her.
Mit diesen einfachen Schritten können Sie gelöschte Dateien von Ihrem PC wiederherstellen. Denken Sie daran, dass eine schnelle Reaktion die Chancen erhöht, verlorene Daten erfolgreich wiederherzustellen. Viel Glück!