Koriander ist eine vielseitige und beliebte Kräuterpflanze, die in vielen verschiedenen Küchen auf der ganzen Welt verwendet wird. Ob als Gewürz in exotischen Gerichten, als Garnitur für Salate oder als Hauptbestandteil in Pestos und Dips – Koriander verleiht den Speisen eine frische und würzige Note. Damit der Koriander seine volle Aromenvielfalt entfalten kann, ist es wichtig, ihn richtig zu hacken. In diesem Artikel geben wir eine Anleitung zum Hacken von Koriander.
Schritt 1: Koriander vorbereiten
Bevor mit dem Hacken begonnen werden kann, sollte der Koriander gründlich gewaschen und trockengeschüttelt werden. Anschließend die Stiele abschneiden, sodass nur noch die Blätter übrig bleiben. Die Stiele können auch zum Würzen von Brühen oder Suppen verwendet werden, sie haben einen intensiven Geschmack.
Schritt 2: Das richtige Werkzeug verwenden
Das Hacken von Koriander kann mit verschiedenen Werkzeugen erfolgen. Ein Messer, ein Wiegemesser oder eine Küchenschere sind hierfür gut geeignet. Wichtig ist, dass das Werkzeug scharf ist, um die Blätter sauber zu zerkleinern, ohne sie zu zerquetschen.
Schritt 3: Fein oder grob hacken
Je nach Rezept kann Koriander entweder grob oder fein gehackt werden. Für Suppen, Eintöpfe oder Marinaden eignet sich grob gehackter Koriander gut, um das Aroma zu entfalten. Fein gehackter Koriander eignet sich besser als optische Garnitur oder für Dips und Pestos.
Schritt 4: Die Hacktechnik
Um den Koriander zu hacken, die Blätter auf einem sauberen und trockenen Schneidebrett verteilen. Nun kann mit dem Hacken begonnen werden. Bei der Verwendung eines Messers die Klingen zuerst grob durch die Blätter ziehen. Anschließend das Messer in einem Wiegebewegung fein zerkleinern. Mit einem Wiegemesser kann die Wiegebewegung direkt angewendet werden. Dabei das Messer mit leichtem Druck über die Blätter ziehen und dabei wiegen. Mit einer Küchenschere kann der Koriander direkt fein gehackt werden, indem die Schere mehrmals über die Blätter schneidet.
Schritt 5: Hacken nach Bedarf
Je nach Rezept und persönlichem Geschmack kann der Koriander mehr oder weniger gehackt werden. Es ist ratsam, zunächst mit weniger gehacktem Koriander zu beginnen und bei Bedarf nachzuhacken.
Schritt 6: Frisch verwenden oder aufbewahren
Hackt man Koriander im Voraus, sollte man darauf achten, ihn frisch zu halten. Hierfür empfiehlt es sich, den gehackten Koriander in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufzubewahren. Alternativ kann der Koriander auch in Eiswürfelformen mit etwas Wasser gefüllt und eingefroren werden. So hat man immer frisch gehackten Koriander parat.
Das Hacken von Koriander ist eine einfache und schnelle Methode, um diesen vielseitigen Kräuter zu verwenden. Mit der richtigen Technik und dem passenden Werkzeug können die Blätter fein oder grob zerkleinert werden, je nach Bedarf. So kann der Koriander sein volles Aroma entfalten und den Speisen den gewünschten frischen und würzigen Geschmack verleihen. Probieren Sie es aus und entdecken Sie die vielseitigen Verwendungsmöglichkeiten von gehacktem Koriander in Ihrer Küche!