Materialien:
- Ein Drahtkranzrahmen oder ein Stück dickes Draht in Form eines Kreises
- Tannenzweige oder künstliche Tannenzweige
- Drahtschneider
- Draht
- Weihnachtsschmuck (z.B. kleine Kugeln, Sterne, Beeren)
- Bastelkleber
- Schleifenband
- Optional: Floristendraht
Schritt 1: Vorbereitung des Kranzrahmens
Wenn Sie einen Drahtkranzrahmen verwenden, überspringen Sie diesen Schritt. Andernfalls nehmen Sie den dickem Draht und formen Sie ihn zu einem Kreis. Stellen Sie sicher, dass der Kreis stabil und gleichmäßig geformt ist.
Schritt 2: Tannenzweige befestigen
Schneiden Sie die Tannenzweige in kleine Stücke. Wickeln Sie den Draht um den Kranzrahmen oder den Draht, um die Tannenzweige daran zu befestigen. Arbeiten Sie dabei von unten nach oben und achten Sie darauf, dass die Zweige gut befestigt sind.
Schritt 3: Weihnachtsschmuck hinzufügen
Verwenden Sie den Bastelkleber, um den Weihnachtsschmuck, wie Kugeln, Sterne oder Beeren, auf den Kranz zu kleben. Verteilen Sie den Schmuck gleichmäßig und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.
Schritt 4: Schleifenband anbringen
Binden Sie das Schleifenband um den Kranz, um ihm einen festlichen Touch zu verleihen. Sie können das Band entweder zu einer Schleife binden oder es offen lassen und die Enden gekonnt arrangieren.
Schritt 5: Optional: Verstärkung mit Floristendraht
Wenn Sie möchten, können Sie den Kranz mit Floristendraht verstärken, um sicherzustellen, dass die Zweige und der Schmuck gut halten. Wickeln Sie den Draht um den Kranzrahmen oder den Draht und binden Sie ihn fest.
Nun haben Sie Ihren eigenen handgefertigten Weihnachtskranz! Sie können den Kranz an Ihrer Haustür aufhängen, über dem Kamin platzieren oder als Tischdekoration verwenden. Viel Spaß beim Basteln und eine frohe Weihnachtszeit!