Die Fahrerkarte ist ein wichtiges Dokument für Berufskraftfahrerinnen und Berufskraftfahrer. Sie dient als Nachweis für die Lenk- und Ruhezeiten sowie für die gefahrenen Strecken. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihre Fahrerkarte korrekt ausfüllen.

1. Entnahme der Fahrerkarte

Um die Fahrerkarte auszufüllen, müssen Sie sie zuerst entnehmen. Die Fahrerkarte befindet sich in der Regel in einem Kartenlesegerät im Fahrzeug. Entfernen Sie die Karte vorsichtig und stellen Sie sicher, dass sie nicht beschädigt ist.

2. Personalien eintragen

Tragen Sie Ihre Personalien wie Name, Vorname und Geburtsdatum auf der Fahrerkarte ein. Hierbei ist es wichtig, dass die Angaben korrekt und gut lesbar sind.

3. Firma eintragen

Tragen Sie den Namen Ihrer Firma oder des Unternehmens, für das Sie arbeiten, auf der Fahrerkarte ein. Beachten Sie auch hier, dass die Angabe richtig und vollständig ist.

4. Fahrzeugdaten eintragen

Füllen Sie die Felder für die Fahrzeugdaten auf der Fahrerkarte aus. Hierzu gehören das Kennzeichen des Fahrzeugs, die Fahrzeugidentifikationsnummer (FIN) sowie das Datum der Fahrzeugübernahme.

5. Einfügen in das Kartenlesegerät

Nachdem Sie alle erforderlichen Informationen eingetragen haben, legen Sie die Fahrerkarte wieder in das Kartenlesegerät im Fahrzeug ein. Stellen Sie sicher, dass die Karte richtig eingelegt ist und das Gerät sie korrekt erkennt.

6. Datenerfassung

Die Fahrerkarte zeichnet automatisch Daten über Ihre Lenk- und Ruhezeiten sowie über die gefahrenen Strecken auf. Achten Sie darauf, dass Sie während der Fahrt die Karte im Kartenlesegerät belassen, um alle erforderlichen Informationen korrekt zu erfassen.

7. Auslesen der Daten

Um die erfassten Daten auszulesen, nehmen Sie die Fahrerkarte erneut aus dem Kartenlesegerät. Verbinden Sie das Gerät anschließend mit einem Computer und nutzen Sie die entsprechende Software, um die Daten herunterzuladen und auszuwerten.

8. Aufbewahrung der Fahrerkarte

Nach dem Auslesen der Daten können Sie die Fahrerkarte sicher aufbewahren. Achten Sie darauf, dass sie vor Beschädigungen geschützt ist und an einem sicheren Ort aufbewahrt wird.

  • Vermeiden Sie das Biegen oder Knicken der Fahrerkarte.
  • Schützen Sie die Karte vor Feuchtigkeit und Hitze.
  • Bewahren Sie die Karte an einem leicht zugänglichen Ort auf.

Indem Sie Ihre Fahrerkarte korrekt ausfüllen und sorgfältig aufbewahren, tragen Sie zur ordnungsgemäßen Dokumentation Ihrer Lenk- und Ruhezeiten bei. Vergessen Sie nicht, regelmäßig die aufgezeichneten Daten auszulesen und zu sichern, um mögliche Verstöße gegen die Vorschriften zu vermeiden.

Hinweis: Dieser Artikel dient nur zur allgemeinen Information und stellt keine rechtliche Beratung dar. Bitte beachten Sie stets die aktuellen gesetzlichen Bestimmungen und wenden Sie sich bei Fragen an einen Fachexperten.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!