Was gehört in ein Bewerbungsschreiben?
Ein Bewerbungsschreiben sollte aus verschiedenen Elementen bestehen, um einen umfassenden Eindruck Ihrer Fähigkeiten und Ziele zu vermitteln:
- – Ihr Name und Kontaktdaten
- – Das Datum der Bewerbung
- – Der Name und die Adresse des Unternehmens, bei dem Sie sich bewerben
- – Ein Betreff, der den Grund Ihrer Bewerbung angibt
- – Eine Einleitung, in der Sie sich und den Grund für Ihre Bewerbung vorstellen
- – Eine Beschreibung Ihrer Qualifikationen und Erfahrungen, die relevant für die Stelle sind
- – Eine Schlussbemerkung, in der Sie Ihr Interesse an der Position betonen und Ihre Kontaktdaten erneut angeben
- – Ihre Unterschrift
Wie sollte das Bewerbungsschreiben strukturiert sein?
Ein gut strukturiertes Bewerbungsschreiben ermöglicht es dem Arbeitgeber, die Informationen leicht zu erfassen. Eine häufig verwendete Struktur umfasst die folgenden Abschnitte:
- – Betreff
- – Einleitung
- – Hauptteil
- – Schluss
Im Betreff sollte der Grund der Bewerbung klar formuliert werden, z. B. „Bewerbung um die Stelle als Marketingmanager“. In der Einleitung stellen Sie sich kurz vor und erklären, warum Sie sich für die Stelle interessieren. Im Hauptteil des Bewerbungsschreibens gehen Sie näher auf Ihre Qualifikationen und Erfahrungen ein und heben spezifische Beispiele hervor, die Ihre Fähigkeiten unterstreichen. Im Schlussteil betonen Sie erneut Ihr Interesse und geben Ihre Kontaktdaten an.
Welchen Schreibstil sollte ich verwenden?
Beim Verfassen eines Bewerbungsschreibens ist es wichtig, einen professionellen, aber dennoch persönlichen Schreibstil zu verwenden. Vermeiden Sie zu förmliche Floskeln und beziehen Sie sich auf den potenziellen Arbeitgeber und die Stellenanzeige. Verwenden Sie klare und prägnante Sätze, achten Sie auf eine korrekte Rechtschreibung und Grammatik, und vermeiden Sie zu lange Absätze.
Wie kann ich mein Bewerbungsschreiben optimieren?
Um Ihr Bewerbungsschreiben optimal zu gestalten, beachten Sie die folgenden Tipps:
- – Passen Sie das Anschreiben an jede einzelne Stellenausschreibung an, um die Relevanz Ihrer Qualifikationen zu betonen.
- – Verwenden Sie aktive Verben und prägnante Formulierungen, um Ihr Engagement und Ihre Fähigkeiten zu verdeutlichen.
- – Belegen Sie Ihre Aussagen mit konkreten Beispielen aus Ihrer bisherigen beruflichen Laufbahn.
- – Halten Sie das Bewerbungsschreiben kurz und prägnant, überschreiten Sie idealerweise nicht eine Seite.
- – Lassen Sie Ihr Bewerbungsschreiben vor dem Versenden von einer vertrauenswürdigen Person Korrektur lesen.
Mit diesen Tipps sind Sie nun bereit, ein überzeugendes Bewerbungsschreiben zu verfassen. Halten Sie sich an die Empfehlungen für die Struktur und den Schreibstil, passen Sie Ihr Anschreiben an jede Stellenausschreibung an, und achten Sie auf eine klare und prägnante Darstellung Ihrer Qualifikationen. Viel Erfolg bei Ihrer Bewerbung!