Was ist eine IBAN?
Die IBAN ist eine eindeutige Kombination von Ziffern und Buchstaben, die Ihr Bankkonto identifiziert und es anderen Banken ermöglicht, Zahlungen an Ihr Konto zu senden. Sie besteht normalerweise aus zwei Buchstaben für das Länderkennzeichen, gefolgt von einer zweistelligen Prüfsumme und bis zu 30 alphanumerischen Zeichen, die Ihre Bankfiliale und Ihre individuelle Kontonummer beinhalten.
Wie erstellt man eine IBAN?
Die Erstellung einer IBAN ist einfach und kann auf verschiedene Arten erfolgen:
- Methode 1: Bankbesuch: Sie können Ihre Bankfiliale besuchen und einen Mitarbeiter um Hilfe bitten. Geben Sie Ihre Kontodaten an und die Bank wird Ihnen eine IBAN generieren.
- Methode 2: Online-Banking: Die meisten Banken bieten Online-Banking-Dienste an, bei denen Sie Ihre IBAN direkt online abrufen können. Melden Sie sich einfach in Ihrem Konto an und suchen Sie nach dem Abschnitt ‚Kontodetails‘ oder ‚IBAN abrufen‘.
- Methode 3: IBAN-Generator: Es gibt auch spezielle IBAN-Generatoren im Internet, die Ihnen helfen können, eine korrekte IBAN zu erstellen. Sie müssen lediglich Ihre Kontodaten eingeben und der Generator generiert eine passende IBAN für Sie.
Wie überprüft man eine IBAN?
Es ist wichtig sicherzustellen, dass die von Ihnen erhaltene IBAN valide ist, bevor Sie Zahlungen empfangen oder tätigen. Hier sind ein paar Schritte zur Überprüfung einer IBAN:
- Überprüfen Sie die Länderkennung am Anfang der IBAN. Stellen Sie sicher, dass sie mit dem richtigen Land übereinstimmt.
- Überprüfen Sie die Prüfsumme. Die Prüfsumme sollte mit den prüfsummenrelevanten Ziffern in der IBAN übereinstimmen.
- Überprüfen Sie die Länge der IBAN. Die Anzahl der Zeichen sollte dem Standard für das entsprechende Land entsprechen.
- Überprüfen Sie die Korrektheit der Bankfiliale und Kontonummer.
Zusammenfassung
Eine IBAN ist eine wichtige Kontonummer, die für internationale Geldtransfers und Kontobewegungen benötigt wird. Sie können eine IBAN durch Ihren Bankbesuch, Online-Banking oder spezielle IBAN-Generatoren erhalten. Stellen Sie sicher, dass die erhaltene IBAN korrekt ist, indem Sie die Länderkennung, Prüfsumme, Länge und Kontodetails überprüfen. Jetzt sind Sie bereit, Zahlungen sicher und effizient zu empfangen und zu tätigen.
Wenn Sie weitere Fragen zur Erstellung einer IBAN haben, wenden Sie sich bitte an Ihre Bank oder den Kundenservice.