1. Industriehallen
Industriehallen bieten einzigartige Möglichkeiten, um Theateraufführungen zu inszenieren. Die Halle kann als Teil der Inszenierung eingesetzt werden und die Atmosphäre kann sich perfekt an das Stück anpassen. Ein Beispiel hierfür sind die Stücke von Cirque du Soleil, die oft in alten Fabrikhallen aufgeführt werden.
2. Parkanlagen
Parkanlagen und Grünflächen bieten eine idyllische Kulisse für Open-Air-Aufführungen. Theatergruppen können die natürlichen Gegebenheiten nutzen, um eine eindrucksvolle Atmosphäre zu schaffen. Shakespeare-Aufführungen sind zum Beispiel in vielen Städten in Parks zu sehen.
3. Verlassene Gebäude
Verlassene Gebäude können ein verlassenes, dystopisches oder gruseliges Setting erschaffen. Solche Gebäude können oft nur vorübergehend als Spielort genutzt werden, da sie oft nicht für öffentliche Veranstaltungen sicher und zugänglich sind. Das Performance-Kunst-Kollektiv Gob Squad nutzt verlassene Gebäude gerne als Bühne.
4. Straßen
Eine Aufführung auf der Straße kann eine perfekte Lösung sein, um ein Publikum zu erreichen, das sich normalerweise nicht im Theater aufhält. Straßenkünstler wie Clown Pierrot La Lune nutzen das Flair der Straßen, um Kurzshows mit spontanem, interaktivem Publikum zu inszenieren.
5. Privatwohnungen
In letzter Zeit haben auch Privatwohnungen an Popularität als alternative Bühnen zugenommen. Kleine Gruppen wie Kollektiv EINS oder der Salon Hinterdorf nutzen den intimen Charakter von Wohnungen, um ein wahrhaft einzigartiges Theatererlebnis zu ermöglichen.
Alternative Bühnenziele bieten Künstlern die Möglichkeit, die Materialität und das Raumgefühl in ihre Inszenierung mit einzubeziehen. Obwohl die Infrastruktur bei solchen Bühnenzielen oft schwieriger zu managen ist als bei traditionellen Theaterhäusern und Opernhäusern, können diese Orte ein einmaliges, unvergessliches Erlebnis für das Publikum und die Künstler schaffen.