Geboren wurde Alfred Thomalla am 27. Mai 1911 in Essen. Seine Eltern waren im Bergbau tätig und auch Alfred sollte diesen Weg einschlagen. Doch sein Herz schlug schon früh für die Bühne. Bereits als Kind trat er in lokalen Theater- und Gesangsvereinen auf. Nach dem Schulabschluss begann er eine Lehre zum Bergmann, konnte sich aber nebenbei auch auf kleinen Bühnen einen Namen machen.
1932 bekam Thomalla dann seine erste feste Rolle als Schauspieler am Staatstheater Kassel. Den Durchbruch schaffte er aber erst Anfang der 1950er Jahre, als er als Partner von Heidi Kabel im Ohnsorg-Theater in Hamburg auftrat. Hier erlangte er durch seine humorvollen Darstellungen schnell Kultstatus und auch außerhalb von Norddeutschland wurde er bald als Komiker und Schauspieler bekannt.
Doch Thomalla war nicht nur im Theater und auf der Leinwand erfolgreich. Auch als Sänger begeisterte er seine Fans. Seine Interpretation von Liedern wie „Ich hab das Fräulein Helen baden seh’n“ oder „Ich tanze mit Dir in den Himmel hinein“ gehören bis heute zum Standardrepertoire jeder guten Schlagerparty. Thomallas markante Stimme und seine charmante Art machten ihn zu einem der beliebtesten Unterhaltungskünstler seiner Zeit.
Doch auch in den privaten Bereich hatte Thomalla Erfolg. Er war zweimal verheiratet und hatte zwei Kinder. Mit seiner zweiten Ehefrau, der Sängerin Inge Egger, bildete er lange Zeit ein bekanntes Künstlerpaar. Gemeinsam traten sie in zahlreichen Fernsehshows auf und machten auch musikalisch von sich reden.
Alfred Thomalla verstarb am 6. März 1976 in München an den Folgen eines Schlaganfalls. Sein Tod löste bei vielen Fans und Kollegen große Trauer aus. Noch heute wird er in Ehren gehalten und seine Filme und Aufnahmen werden regelmäßig im Fernsehen ausgestrahlt.
Alfred Thomalla war ein Multitalent, das nicht nur als Schauspieler und Sänger, sondern auch als Mensch überzeugte. Seine fröhliche und unbeschwerte Art machte ihn zu einem Publikumsliebling, der auch nach seinem Tod unvergessen bleibt.