Akupunktur ist eine alte Heilmethode, die ihren Ursprung in der traditionellen chinesischen Medizin hat. Diese Methode ist seit über 2000 Jahren bekannt und wird auch heute noch gerne genutzt. Sie kann bei vielen verschiedenen Krankheitsbildern eingesetzt werden und wird von vielen Menschen als sehr wirksam angesehen.
Was ist Akupunktur?
Die Akupunktur basiert auf der Vorstellung, dass unser Körper von Energiebahnen, den sogenannten Meridianen, durchzogen wird. Diese Energiebahnen sind für den Fluss der Lebensenergie, Qi genannt, zuständig und sind miteinander verbunden. Ist der Fluss in diesen Energiebahnen gestört, kann es zu Krankheiten kommen. Über die Akupunktur soll dieses Gleichgewicht wieder hergestellt werden.
Dabei werden kleine, dünne Nadeln an bestimmten Punkten entlang der Meridiane platziert. Dadurch wird der Fluss des Qi stimuliert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert.
Wofür wird Akupunktur angewendet?
Die Anwendungsgebiete der Akupunktur sind sehr vielfältig. So kann sie unter anderem bei Schmerzen, Migräne, Stress, Allergien, Verdauungsproblemen und sogar bei der Raucherentwöhnung eingesetzt werden.
Eine der häufigsten Anwendungen der Akupunktur ist die Schmerztherapie. Hierbei können Schmerzen in verschiedenen Körperregionen durch das Setzen der Nadeln gelindert werden. Auch bei akuten und chronischen Rückenschmerzen hat sich die Akupunktur als sehr wirksam erwiesen.
Wie wird eine Akupunktur-Sitzung durchgeführt?
Eine typische Akupunktur-Sitzung beginnt mit einer ausführlichen Anamnese durch den Therapeuten. Dabei werden die Krankengeschichte und die aktuellen Beschwerden des Patienten besprochen.
Anschließend wird der Patient auf einer Liege platziert und der Therapeut beginnt mit dem Setzen der Nadeln. Dabei werden meistens zwischen sechs und zwölf Nadeln verwendet, die jeweils zwischen 20 und 30 Minuten verbleiben.
Während der Sitzung soll der Patient sich möglichst entspannen und den Körper zur Ruhe kommen lassen. Die meisten Menschen empfinden die Akupunktur als sehr angenehm und entspannend.
Wie sicher ist die Akupunktur?
Die Akupunktur ist eine sehr sichere Heilmethode, wenn sie von einem geschulten Therapeuten durchgeführt wird. Die Nadeln sind sehr dünn und werden nur an bestimmten Stellen gesetzt, sodass keine großen Verletzungen entstehen können.
Dennoch sollten schwangere Frauen, Menschen mit Blutgerinnungsstörungen und Menschen mit Herzproblemen vorher mit ihrem Arzt sprechen, bevor sie sich für eine Akupunktur-Sitzung entscheiden.
Fazit
Die Akupunktur ist eine traditionelle Heilmethode, die auch heute noch gerne genutzt wird. Sie basiert auf der Vorstellung, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen wird, die für den Fluss der Lebensenergie zuständig sind. Über das Setzen von Nadeln sollen diese Energiebahnen stimuliert und die Selbstheilungskräfte des Körpers aktiviert werden.
Die Anwendungsgebiete der Akupunktur sind sehr vielfältig und reichen von Schmerztherapie bis hin zur Raucherentwöhnung. Eine Akupunktur-Sitzung ist eine angenehme und entspannende Erfahrung, die viele Menschen als sehr wirksam empfinden.