Was ist das BIOS?
Das Basic Input/Output System (BIOS) ist eine Firmware, die auf einem Motherboard installiert ist und dafür verantwortlich ist, den Computer zu starten und grundlegende Hardwarefunktionen zu steuern. Das BIOS wird normalerweise aufgerufen, indem Sie eine bestimmte Taste während des Startvorgangs drücken, z. B. die Entfernen-Taste oder die F2-Taste.
Warum muss die Virtualisierung im BIOS aktiviert werden?
Die Virtualisierung im BIOS muss aktiviert werden, weil viele CPUs Virtualisierungsfunktionen bereitstellen, die standardmäßig deaktiviert sind. Durch das Aktivieren der Funktionen im BIOS kann die Virtualisierung genutzt und die Vorteile virtueller Umgebungen genossen werden.
Wie aktiviere ich die Virtualisierung im BIOS?
Um die Virtualisierung im BIOS zu aktivieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:
- Schritt 1: Starten Sie den Computer neu. Drücken Sie die zutreffende Taste, um das BIOS aufzurufen. Diese Information wird normalerweise beim Starten des Computers angezeigt.
- Schritt 2: Suchen Sie im BIOS nach dem Menü „CPU-Konfiguration“ oder einem ähnlichen Begriff. Dieses Menü enthält normalerweise die Einstellungen für die Virtualisierung.
- Schritt 3: Gehen Sie zu den Virtualisierungseinstellungen und aktivieren Sie diese. Je nach BIOS-Version können die genauen Optionen unterschiedlich benannt sein. Die Funktion könnte beispielsweise „Intel Virtualization Technology“ oder „AMD-V“ heißen.
- Schritt 4: Speichern Sie die BIOS-Einstellungen und starten Sie den Computer neu. Die Virtualisierungsfunktionen sollten nun aktiviert sein.
Überprüfen der Virtualisierungsfunktionen
Um zu überprüfen, ob die Virtualisierungsfunktionen erfolgreich aktiviert wurden, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Eine Option besteht darin, eine Virtualisierungssoftware wie Oracle VirtualBox oder VMware zu installieren und zu prüfen, ob diese ordnungsgemäß funktioniert.
Alternativ können Sie auch den Befehl „systeminfo“ in der Windows-Eingabeaufforderung eingeben und nach der Zeile „Interne Virtualisierung“ suchen. Wenn „Ja“ neben dieser Zeile angezeigt wird, sind die Virtualisierungsfunktionen aktiviert.
Fazit
Die Aktivierung der Virtualisierung im BIOS ist ein einfacher Vorgang, der jedoch je nach BIOS-Version etwas variieren kann. Indem Sie die Virtualisierungsfunktionen aktivieren, können Sie virtuelle Maschinen auf Ihrem Computer ausführen und von den Vorteilen dieser Technologie profitieren.
Achten Sie darauf, die genauen Anweisungen gemäß Ihrer Hardware und BIOS-Version zu befolgen, da Abweichungen auftreten können. Mit der Aktivierung der Virtualisierung sind Sie bereit, verschiedene Betriebssysteme und Umgebungen parallel auf Ihrem Computer auszuführen.