Die Aktion Mensch ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen und für ein barrierefreies Miteinander in unserer Gesellschaft einsetzt. Der Ursprung der Organisation liegt in der „Aktion Sorgenkind“, die 1964 ins Leben gerufen wurde.

Seitdem hat die Aktion Mensch Millionen von Euros an Spenden und Fördermitteln gesammelt, um Projekte und Einrichtungen zu unterstützen, die sich für die Belange von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Zu den geförderten Projekten gehören unter anderem barrierefreie Wohnungen, Ausbildungs- und Arbeitsplätze, Freizeitangebote sowie Sport- und Kulturveranstaltungen.

Ein besonderes Anliegen der Aktion Mensch ist die Förderung von Inklusion in Schulen und Kindergärten. Hierfür hat die Organisation ein Programm namens „Schule für alle“ entwickelt, welches Schulen dabei unterstützt, eine inklusive Schulkultur aufzubauen. Die Schülerinnen und Schüler lernen dabei frühzeitig, dass jeder Mensch unabhängig von seinen körperlichen, geistigen oder psychischen Fähigkeiten wertvoll ist und ein Recht auf Teilhabe hat.

Neben der finanziellen Unterstützung für Projekte setzt sich die Aktion Mensch jedoch auch für politische Veränderungen ein. Sie fordert beispielsweise die Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderungen sowie eine stärkere Berücksichtigung der Belange von Menschen mit Behinderungen in allen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens.

Um ihre Ziele zu erreichen, setzt die Aktion Mensch auf eine breit angelegte Kampagne, um über die Situation von Menschen mit Behinderungen und die Bedeutung von Inklusion zu informieren und das Bewusstsein für die Rechte von Menschen mit Behinderungen zu schärfen. Dazu gehört auch die regelmäßige Durchführung von Infoständen, Veranstaltungen und Aktionen sowie die Zusammenarbeit mit Medien und Prominenten.

Ein Beispiel für eine erfolgreiche Zusammenarbeit ist die jährliche Verleihung des Inklusionspreises, bei dem Projekte ausgezeichnet werden, die sich für die Inklusion von Menschen mit Behinderungen einsetzen. Die Verleihung des Preises wird von zahlreichen Prominenten unterstützt und findet im Rahmen einer großen Gala statt, die live im Fernsehen übertragen wird.

Auch jeder Einzelne kann sich aktiv für eine inklusive Gesellschaft einsetzen. Die Aktion Mensch bietet dazu zahlreiche Materialien wie Plakate, Flyer und Informationsbroschüren an, die kostenlos heruntergeladen werden können. Wer sich darüber hinaus engagieren möchte, kann auch eine eigene Aktivität starten oder an einer der zahlreichen Veranstaltungen teilnehmen, die von der Aktion Mensch organisiert werden.

Insgesamt leistet die Aktion Mensch einen wichtigen Beitrag für eine inklusive Gesellschaft und setzt sich für die Rechte von Menschen mit Behinderungen ein. Je mehr Menschen sich engagieren und für eine barrierefreie und inklusive Gesellschaft einsetzen, desto schneller können positive Veränderungen erreicht werden. Jeder kann seinen Teil dazu beitragen und dazu beitragen, dass alle Menschen gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilhaben können.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!