Adam Ries – Der Mathematiker aus dem Osterzgebirge

Adam Ries gehört zu den bedeutendsten Mathematikern der frühen Neuzeit. Er wurde im Jahre 1492 in Staffelstein geboren und wuchs in einem Bergdorf in den Osterzgebirgen auf. Sein Leben war geprägt von der Auseinandersetzung mit Zahlen und Formeln, die er zu einer Zeit entwickelte, als es für Mathematik noch keine einheitlichen Regeln gab.

Bereits als junger Mann zog Adam Ries in die Stadt Annaberg, wo er sein Wissen und seine Fähigkeiten als Rechenmeister an die örtliche Bevölkerung vermittelte. Er war dabei so erfolgreich, dass er bald über die Grenzen Annabergs hinaus bekannt wurde. Sein Ruf reichte bis nach Prag und Wien, wo er für höhere Bildungseinrichtungen als Lehrer arbeitete.

Adam Ries gilt als Begründer der Praktischen Mathematik, die vor allem für Kaufleute und Handwerker von Bedeutung war. Er prägte damit die mathematische Schreibweise, die bis heute den Schülern vermittelt wird. Besonders bekannt sind seine ‚Rechenbücher‘, die eine Vielzahl von Aufgaben enthalten. Hierbei handelte es sich um Übungsmaterial für den praktischen Einsatz in Handel und Gewerbe. Adam Ries konnte damit auf spielerische Weise den Schülern Formeln und mathematische Überlegungen näher bringen.

Eines seiner bekanntesten Werke ist das ‚Rechenbuch‘ aus dem Jahre 1522. Es besteht aus drei Teilen und enthält 1183 Rechenbeispiele. In diesem Buch stellte Adam Ries die vier Grundrechenarten sowie die Bruchrechnung vor. Das Buch wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und war bis ins 17. Jahrhundert hinein das am meisten gelesene mathematische Lehrbuch.

Im Jahre 1525 erhielt Adam Ries eine Anstellung als Rechenmeister am Hofe des sächsischen Kurfürsten in Leipzig. Hier unterrichtete er unter anderem den späteren Kurfürsten Johann Friedrich den Großmütigen. Ries wurde zu einem wichtigen Mitglied der Hofgesellschaft und verfasste auch Auftragsarbeiten für den Hof.

Adam Ries starb im Jahre 1559 in Annaberg. Sein Vermächtnis jedoch lebt weiter bis heute. Seine Werke haben nicht nur die Mathematik maßgeblich beeinflusst, sondern auch Einfluss auf Handel, Gewerbe und Technik gehabt. Auch heute noch sind seine Rechenbücher eine wertvolle Quelle für die Geschichtswissenschaft sowie für den Mathematik- und Geschichtsunterricht an Schulen. Auch in seiner Heimatstadt Annaberg wurde ihm ein Denkmal gesetzt, um an den bedeutenden Mathematiker zu erinnern.

Insgesamt lässt sich sagen, dass Adam Ries ein wichtiger Vertreter der Mathematik in der frühen Neuzeit war. Sein Einfluss auf die praktische Anwendung und Vermittlung von Mathematik hat bis heute überlebt. Die Anwendung von Rechenbüchern und die Vermittlung von Mathematik auf eine praxisnahe Art und Weise geht auf Adam Ries zurück. Er war ein Pionier auf dem Gebiet der Praktischen Mathematik und hat somit maßgeblich dazu beigetragen, dass diese sich als eigenständiger Zweig der Mathematik etablierte.

Quest'articolo è stato scritto a titolo esclusivamente informativo e di divulgazione. Per esso non è possibile garantire che sia esente da errori o inesattezze, per cui l’amministratore di questo Sito non assume alcuna responsabilità come indicato nelle note legali pubblicate in Termini e Condizioni
Quanto è stato utile questo articolo?
0
Vota per primo questo articolo!