Generell gilt, dass das Handgepäck den Anforderungen der Fluggesellschaft entsprechen muss, um als solches akzeptiert zu werden. Die meisten Fluggesellschaften erlauben ein Handgepäckstück mit den Maßen von maximal 55 x 40 x 20 cm. Diese Maße umfassen in der Regel sowohl die Länge, Breite als auch die Höhe des Handgepäcks.
Die Größe des Handgepäcks ist aus mehreren Gründen begrenzt. Zum einen müssen die Handgepäckstücke in die Gepäckfächer über den Sitzen oder unter dem Vordersitz passen. Durch die festgelegten Abmessungen wird sichergestellt, dass genug Platz für alle Passagiere vorhanden ist und ein schneller und reibungsloser Ein- und Ausstieg gewährleistet werden kann.
Des Weiteren spielen auch Sicherheitsaspekte eine Rolle. Zu großes Handgepäck kann im Notfall ein Hindernis darstellen und den Zugang zu den Notausgängen blockieren. Daher müssen alle Gepäckstücke in der Kabine bestimmte Maße einhalten.
Es ist wichtig zu beachten, dass es neben den Maßen auch häufig eine Gewichtsbeschränkung für das Handgepäck gibt. Diese liegt in der Regel zwischen 5 und 10 kg. Hierbei ist es sinnvoll, sich genau über die Richtlinien der Fluggesellschaft zu informieren, da auch hier Unterschiede bestehen können.
Abweichungen von den genannten Maßen und Gewichtslimits können zu einer Gebühr oder sogar zur Pflicht führen, das Handgepäck als aufgegebenes Gepäck abzugeben. Dies ist in der Regel mit zusätzlichen Kosten verbunden, die vermieden werden können, indem man sich an die vorgegebenen Abmessungen hält.
Bei der Auswahl des Handgepäcks ist es wichtig, praktische Überlegungen anzustellen. Es gibt verschiedene Varianten von Koffern und Taschen, die sich an die Richtlinien der Fluggesellschaften anpassen. Beliebt sind beispielsweise Trolleys mit Teleskopgriff und Rollen, die das bequeme Ziehen erleichtern. Aber auch Rucksäcke oder Schultertaschen können als Handgepäck verwendet werden, solange sie die vorgegebenen Maße nicht überschreiten.
Es ist ratsam, das Handgepäck im Vorfeld sorgfältig zu packen, um Platz zu sparen und das Gewicht auf ein Minimum zu reduzieren. Besonders bei längeren Reisen kann es sinnvoll sein, Kleidungsstücke zu rollen, um Platz zu sparen. Auch das Abschätzen der benötigten Menge an Kosmetikprodukten oder elektronischen Geräten kann dazu beitragen, das Gewicht des Handgepäcks zu reduzieren.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass die Abmessungen des Handgepäcks von Fluggesellschaft zu Fluggesellschaft variieren können, aber in der Regel bei 55 x 40 x 20 cm liegen. Es ist wichtig, sich vor der Reise über die spezifischen Richtlinien zu informieren, um zusätzliche Kosten zu vermeiden. Durch eine sorgfältige Auswahl des Gepäcks und das effiziente Packen kann das Handgepäck optimal genutzt werden und eine stressfreie Reise ermöglichen.