Die Highschool kann für viele Menschen eine prägende Zeit in ihrem Leben sein. Es ist der Ort, an dem man neue Freundschaften knüpft, erste Liebe erlebt und wichtige Entscheidungen für die Zukunft trifft. Doch was wäre, wenn man die Chance bekäme, diese Zeit noch einmal zu erleben? Genau das passiert in der populären Komödie „17 wieder“, in der Matthew Perry und Zac Efron die Hauptrollen spielen.
Die Geschichte dreht sich um Mike O’Donnell (Matthew Perry), der in den 1980er Jahren ein vielversprechender Basketballspieler an seiner Highschool war. Doch als seine Freundin Scarlett (Leslie Mann) ihm mitteilt, dass sie schwanger ist, entscheidet er sich, seine Träume aufzugeben und sie zu heiraten. 20 Jahre später ist Mike unglücklich mit seinem Leben und bereut seine Entscheidungen. Als er eines Tages einen mysteriösen Unfall hat, wacht er plötzlich wieder als 17-Jähriger auf.
Mike sieht diese Chance als eine Gelegenheit, sein Leben neu zu gestalten. Er kehrt zur Highschool zurück und freundet sich mit seinem eigenen Sohn, Alex (Zac Efron), an, der ihn nicht erkennt. Mike versucht, Alex vor den Fehlern zu bewahren, die er damals gemacht hat, und hilft ihm dabei, seine Träume zu verwirklichen. Gleichzeitig verliebt er sich in Alex‘ Lehrerin, die eine große Ähnlichkeit mit seiner früheren Freundin Scarlett hat.
„17 wieder“ ist eine typische Komödie, die mit witzigen Dialogen und charmanten Charakteren punktet. Der Film stellt die Frage, ob man seine Vergangenheit ändern würde, wenn man die Chance dazu hätte. Mike hat die Möglichkeit, seine Träume und Ziele erneut zu verfolgen und findet am Ende heraus, dass es nicht nur darum geht, wie sein Leben verläuft, sondern auch darum, wie er als Mensch gewachsen ist.
Matthew Perry, bekannt aus der beliebten Serie „Friends“, brilliert in der Rolle des unglücklichen und reumütigen Mike, während Zac Efron, der zu diesem Zeitpunkt bereits als Teenie-Idol bekannt war, als sein jüngerer Ich überzeugt. Die Chemie zwischen den beiden Schauspielern ist spürbar, was den Film zu einem unterhaltsamen und emotionalen Erlebnis macht.
Obwohl „17 wieder“ größtenteils als Komödie inszeniert ist, behandelt der Film auch ernstere Themen wie die Wichtigkeit von Familie, Freundschaft und persönlichem Wachstum. Mike O’Donnell muss erkennen, dass sein unglückliches Leben nicht nur auf seine verpassten Chancen zurückzuführen ist, sondern auch auf seine eigenen Entscheidungen.
Insgesamt ist „17 wieder“ eine amüsante und herzerwärmende Komödie, die uns daran erinnert, dass es nie zu spät ist, sein Leben in die Hand zu nehmen und das Beste daraus zu machen. Der Film zeigt, dass Vergangenheit und Zukunft miteinander verknüpft sind und dass wir aus unseren Fehlern lernen können, um ein erfülltes Leben zu führen.